Ouvertures
- „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384, Ouvertüre: Presto - Andante - Presto
- „Le Nozze di Figaro“ KV 492, Ouvertüre: Presto
- „Der Schauspieldirektor“ KV 486, Ouvertüre
- „Die Zauberflöte“ KV 620, Ouvertüre: Andante - Allegro
Le duo
- „Die Zauberflöte“ KV 620, Duett Papageno – Papagena: „Pa, pa, pa ...“
- „Le Nozze di Figaro“ KV 492, Duett Susanna - Figaro: „Cinque Dieci“
- „Don Giovanni“ KV 527, Duett Don Giovanni - Zerlina: „La ci darem“
- „Don Giovanni“ KV 527, Duett Zerlina - Leporello: “ Per queste tue manine“
- „Le Nozze di Figaro“ KV 492, Duett Graf - Susanna: „Crudel, perchè finora“
- „Così fan tutte“ KV 588, Duett Guglielmo - Dorabella: “ Il core vi dono“
Symphonie
- Sinfonie in A - Dur, KV 201: 4. Satz, Presto
- Linzer Sinfonie, KV 425: 4. Satz, Presto
- Sinfonie Nr. 40 in G-Moll, KV 550: 1. Satz, Allegro molto
- Haffner Sinfonie Nr. 35, KV 385, 4. Satz: Presto
- Prager Sinfonie Nr. 38 , KV 504, 3. Satz: Presto
- Sinfonie Nr. 34 in C-Dur, KV 338, 3. Satz: Allegro Vivace
- Sinfonie Nr. 39 in Es - Dur KV 543, 4. Satz: Allegro
L´air de baryton
- „Don Giovanni“ KV 527, Arie des Don Giovanni: „Deh vieni alla finestra“
- „Le Nozze di Figaro“ KV 492, Arie des Figaro: „Non più andrai, farfallone amorosa“
- „Die Zauberflöte“ KV 620, Arie des Papageno: „Ein Mädchen oder Weibchen“
- „Don Giovanni“ KV 527, Arie des Leporello: „Madamina, il catalogo è questo“
L´air de soprano
- „Le Nozze di Figaro“ KV 492, Recitativ und Arie der Susanna: „Giunse al fin il momento“
- „Le Nozze di Figaro“ KV 492, Canzonette des Cherubino: „Voi che sapete“
- „Così fan tutte“ KV 588, Arie der Fiordiligi: „Come scoglio immoto resta“
- „La finta giardiniera“ KV 196, Recitativ und Arie der Sandrina: „Dove son“
Piece de ballet
- Die Zauberflöte“ KV 620, Ballettmusik
- „Idomeneo“ Re di Creta KV 367, Gavotta
- Tänze aus „Don Giovanni“ KV 527, Menuetto - Gavotta – Salterello
- „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525, Menuetto
Ouvertures
- „Eine Nacht in Venedig“ (1883), Ouvertüre
- „Die Fledermaus“ (1874), Ouvertüre
- „Der Zigeunerbaron“ (1885), Ouvertüre
- „Waldmeister“ (1895), Ouvertüre
L´air de soprano
- „Die Fledermaus“ (1874), Couplet der Adele: „Spiel ich die Unschuld“
- „Die Fledermaus“ (1874), Couplet des Orlovsky: „Ich lade gern mir Gäste ein“
- „Wiener Blut“ (1899), Arie der Gräfin: „Grüß dich Gott du liebes Nesterl“
- „Indigo“ (1871), Walzerlied: „Ja so singt man nur in Wien“
Valse
- „Künstlerleben“ Walzer op. 316
- „Kaiserwalzer“ op. 437
- „Accelerationen“ Walzer op. 234
- „Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust“ Walzer von Josef Strauss op. 263
- „Frühlingsstimmen“ Walzer op. 410
- „Wein, Weib und Gesang“ Walzer op. 333
- „Die Schönbrunner“ Walzer von Josef Lanner op. 200
- „Wiener Blut“ Walzer op. 354
- „Rosen aus dem Süden“ Walzer op. 388
- „An der schönen blauen Donau“ Walzer op. 314
Piece de ballet
- „Ohne Sorgen“ Polka von Josef Strauss op. 271
- „Csàrdàs“ Balletteinlage aus „Die Fledermaus“
- „Auf Ferienreisen“ Polka schnell von Josef Strauss op. 133
l´air de baryton
- „Der Zigeunerbaron“ (1885), Couplet des Barinkay: „Als flotter Geist“
- „Der Zigeunerbaron“ (1885), Lied des Zsupan: „Ja, das Schreiben und das Lesen“
- „Der Zigeunerbaron“ (1885), Werberlied des Homonay: „Her die Hand es muß ja sein“
- „Eine Nacht in Venedig“ (1883), Lied des Herzogs: „Ach wie so herrlich“
Polkas, Galoppe, Märsche
- „Auf der Jagd“ Polka schnell op. 373
- „Im Krapfenwaldl“ Polka francaise op. 336
- „Champagnerpolka“ Polka francaise op. 211
- „Leichtes Blut“ Polka schnell op. 319
- „Èljen a magyar“ Polka schnell op. 332
- „Vergnügungszug“ Polka schnell op. 281
- „Tritsch Tratsch“ Polka schnell op. 214
- „Tik Tak“ Polka schnell op. 365
- „Freikugeln“ Polka schnell op. 326
- „Ägyptischer Marsch“ op. 335
- „Banditengalopp“ op. 378
- „Bahn frei“ Polka von Eduard Strauss op. 45
- „Unter Donner und Blitz“ Polka schnell op. 324
Le duo
- „Wiener Blut“ (1899), Duett Graf - Gräfin: „Wiener Blut“
Sämtliche Werke wurde für unsere Besetzung selbst spielbar gemacht