WKE Konzert- & Eventveranstaltungs GmbH mit Firmensitz Opernring 7/19 1010 Wien ist Mitglied der Kammer der Gewerblichen Wirtschaft Wien, Sektion Freizeitbetriebe. Gewerbeschein für das freie Gewerbe "Organisation von Veranstaltungen" und „Konzertagentur“.
Registriert beim Handelsgericht Wien unter der FN 445810 d und der UID ATU 70 26 57 13 und der DVR-Nummer 09 / 260 3711. Die WKE GmbH veranstaltet die Schloss Schönbrunn Konzerte.
Die Schloss Schönbrunn Konzerte finden täglich um 20:30 Uhr in der Orangerie Schönbrunn statt; am 24.12. findet das Konzert um 15:00 Uhr statt und am 31.12. findet das Konzert um 19:00 Uhr statt. An ausgewählten Tagen können die Konzerte auch in der Großen Galerie oder im Weißgoldzimmer (nicht barrierefrei) des Schloss Schönbrunn stattfinden. Ausnahmsweise können die Konzerte auch im Musikverein Wien, im Wiener Konzerthaus oder im Schlosstheater Schönbrunn stattfinden. Festgehalten wird, dass der Kunde keinen Anspruch auf Abhaltung des Konzertes in einem bestimmten Konzertsaal hat.
Bei Online-Buchung erfolgt die Zahlung über Kreditkarte. Jede Eintrittskarte erhält erst durch vollständige Bezahlung ihre Gültigkeit. Die Angabe der Kreditkartennummer sowie des Ablaufdatums der Kreditkarte autorisieren WKE, den Gesamtbetrag der Bestellung nach erfolgter Buchungsbestätigung auch ohne die Originalunterschrift über meine Kreditkarte abzubuchen.
Ein Rücktrittsrecht für Kunden besteht nicht bei folgenden Verträgen: Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist (§ 18 Abs. 1 Z 10 FAGG). Das heißt, soweit die WKE Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, besteht kein Rücktrittsrecht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
Eintrittskarten für das Konzert werden für Sie an der Abendkasse zur Abholung hinterlegt. Bei Package-Buchungen bitten wir Sie, Ihre Unterlagen vorab in unserem Büro in der Orangerie abzuholen. Auf Wunsch versendet WKE Eintrittskarten per österreichischem Einschreibebrief. Die Kosten der Zustellung trägt der Kunde. WKE übernimmt keine Haftung für eventuell auf dem Postweg verloren gegangene Karten. Es wird darauf hingewiesen, dass WKE für die korrekte Zustellung durch Dritte, also die Post oder allfällige Botendienste, keine Gewährleistung übernehmen kann.
Schadenersatzansprüche, die aus der Nicht- Zustellung von Karten resultieren sollten, können daher von WKE nicht übernommen werden. Eintrittsberechtigungen dürfen nicht missbräuchlich verwendet, kopiert oder verändert werden. Mit der Verwendung der Eintrittsberechtigung akzeptiert der Benutzer auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters und die Hausordnung des Veranstaltungsortes.
Im Falle der Absage einer Veranstaltung kann/können die Karte(n) bis zu zwei Monate nach dem geplanten Veranstaltungsdatum durch Einsenden der Originalkarten per Einschreiben an WKE Opernring 7/19, A-1010 Wien unter Angabe von Namen und Kontonummer, Bankinstitut und Bankleitzahl für die Rücküberweisung angemeldet werden. Geringfügige oder sachlich gerechtfertigte Besetzungs- bzw. Programmänderungen sind vorbehalten. Im Falle der Absage, Verschiebung, Programm- oder Besetzungsänderungen werden keine Spesen (z.B. Anfahrt, Hotel, Vorverkaufsgebühren oder Versandspesen) ersetzt.
Jeder Besucher ist gemäß Wiener Veranstaltungsgesetz verpflichtet, seine Garderobe abzugeben. Für die Verwahrung der Garderobe wird eine Gebühr eingehoben. Bei Feuer oder anderen Katastrophen sind die Anweisungen des anwesenden Personals zu befolgen. Bitte bewahren sie Ruhe! Während des Konzerts darf weder gefilmt noch fotografiert werden. Der Getränkekonsum ist ausschließlich im Barbereich und im Garten gestattet.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die von ihm elektronisch bekannt gegebenen Daten von WKE zum Zwecke der Vertragsanbahnung und -abwicklung elektronisch verarbeitet werden. Er stimmt ebenso einer Weitergabe dieser Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und Beschränkungen des Datenschutzgesetzes 2000 an Konzerngesellschaften (Mutter-, oder Tochtergesellschaften) von WKE zu. Der Kunde wird darauf aufmerksam gemacht, dass diese Zustimmung jederzeit widerrufen werden kann.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass am Konzertort vor, während und nach dem Konzert Fotos angefertigt werden können und zu Zwecken der Dokumentation und/oder Bewerbung der Veranstaltung veröffentlicht werden können.
Jeder Besucher akzeptiert mit dem Kauf seiner Karte die Hausordnung der Orangerie Schönbrunn, die in der Orangerie ausgehängt ist. Gerichtsstand für Firmenkunden und Privatkunden aus dem Ausland ist das sachlich zuständige Gericht in Wien; für Privatkunden aus dem Inland ihr örtlich und sachlich zuständiges Gericht. Es kommt österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen zur Anwendung.
Wien, April 2017